Aufgrund COVID 19 können zur Zeit keine Veranstaltungen in der LFS Buchhof stattfinden.
Ein herzliches Dankeschön allen treuen Besuchern und die vielen kostbaren Momente.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen!
LFS Buchhof Tel. 04352/2417-0 vormittags oder
E-Mail: av-buchhof@gmx.at
Die Veranstaltungen finden an der LFS Buchhof, Zellach 18, 9400 Wolfsberg statt.
Alle interessierten Personen sind bei unseren Veranstaltungen herzlich willkommen, auch wenn Sie keine Absolventin, kein Absolvent sind.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da es bei einigen Veranstaltungen nur begrenzte Teilnehmerzahlen gibt.
Ihre telefonische Anmeldung oder jene per E-mail ist fix.
Sollten Sie nicht kommen können, bitten wir um sofortige Abmeldung, damit wir andere Interessenten nachreihen können.
Dr. Luise Maria Sommer war lange als „vergessliche Luise“ bekannt, bevor sie durch Zufall auf die faszinierenden Merkmethoden antiker Redner stieß. Mit Hilfe dieser Gedächtnistechniken wurde sie zweifache österreichische Gedächtnismeisterin, landete im Guinness Buch der Rekorde und holte sich im Dezember 2016 in Singapur den Titel „Senior World Memory Champion“.
Frau Dr. Sommer gibt Ihnen an diesem Abend viele Tipps, wie Sie sich ganz einfach und spielerisch Ihr Gedächtnis verbessern!!!
„Lernen Sie, wie Sie sich mit ganz einfachen Werkzeugen viel mehr merken können!“
Referentin: Dr. Luise Maria Sommer Langenwang, Steiermark
Dienstag, 24. Sep. 2019
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: freiwillige Spende
Das tägliche Brot zu backen sollte für uns wieder eine Selbstverständlichkeit sein. Und das mit ganz natürlichen, regionalen Zutaten und mit dem echten Natursauerteig.
Gesundes Brot zu essen ist ein wichtiger Teil unserer täglichen Ernährung. Brot selbst herzustellen bedeutet eine große Vielfalt und Abwechslung und schlägt sich auch wirtschaftlich positiv nieder. Kleingebäcke haben einen recht hohen Preis und können ganz leicht selbst gebacken werden.
Brot und Gebäck wird mit diesem Kursangebot wieder in ein besonderes Rampenlicht gerückt.
Referentin: Ing. Eva Maria Lipp Leoben
Freitag, 4. Okt. 2019
Beginn: 13.30–19.00 Uhr
Kurskosten: € 48,–
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung: bis 01. Okt. 2019
Schwarz sehen können Sie auch in bunter Kleidung
Für den ersten Eindruck gibt es auch eine „zweite Chance“ – die optischen Signale, die wir bei einer Begegnung aussenden, lassen unterbewusst eine Meinung über uns entstehen.
Sollten Sie an all diesen Aussagen Zweifel haben, kommen Sie zu diesem Abend und Sie werden Augen machen…
Josef Moser ist Bauer und Imageberater, er motiviert seit zwei Jahrzehnten Menschen zum Umsetzen ihrer Talente und fördert „Mutausbrüche“.
Referent: Josef Moser Murtal
Donnerstag, 24. Okt. 2019
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: Freiwillige Spende
Seminartag exklusiv für alle Damen und Herren, die sich selbstbewusst und pfiffig kleiden wollen.
Jede/r ist ein Unikat – somit sollen individuelle Vorzüge die jede/r hat – im richtigen Licht erscheinen, und durch professionelle Tipps praktisch umgesetzt werden.
Ziele und Inhalte dieses Workshops:
Selbstvertrauen, Sicherheit und Charisma kommen von innen – farb- und typgerechtes Aussehen von außen.
Referent: Josef Moser Murtal
Samstag, 26. Okt. 2019
Beginn: 08.30 – 16.30 Uhr
Einzelberatung
Limitierte Teilnehmerzahl!!!!
Kurskosten: € 70,-/Person
Nutzen Sie dieses sensationelle Angebot!
Karin Maier motiviert Sie in ihrem Vortrag zu förderlichen Denkweisen und Einstellungen für mehr Lebensfreude, mutigem Voranschreiten in Veränderungsprozessen und friedlicher Gelassenheit und hält ein Plädoyer für bewusst gestaltete Glücksmomente.
Umrahmt wird der Abend mit einem köstlichen Hörgenuss von „2 in blue“: Die Liedauswahl ist so abgestimmt, dass sie zum Nachdenken über das Gehörte anregt und entschleunigt.
Referentin: Karin Maier, MA, Autorin
Mittwoch, 30. Okt. 2019
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: Freiwillige Spende
Viele Menschen haben Angst vor dem TOD, und wollen ihm lieber ausweichen. Aber geht das? Ist nicht das Ende eigentlich eine Bereicherung? Wenn wir wirklich endlos da sein müssten, wäre das besser?
All diese Fragen, Gedanken, dass unsere Endlichkeit keine Furcht auslöst, sondern das Leben erfüllt und schön macht, darüber wird der Referent an diesem Abend sprechen.
Referent: Mag. Dr. Johannes Toegel Villach
Theologe, Jazz-Popmusiker, Autor
Donnerstag, 07. Nov. 2019
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: freiwillige Spende
Die Wechseljahre sind der Beginn eines neuen spannenden Lebensabschnittes einer Frau. Dieser kann individuell sehr unterschiedlich verlaufen und ist von vielen Faktoren abhängig. Die damit einhergehenden Schwankungen im hormonellen System können aber auch verschiedene körperliche und seelische Beschwerden verursachen. Die Natur stellt uns eine Vielzahl von wirksamen Heilpflanzen zur Verfügung. Die Referentin verrät uns, wie das funktioniert!
Referentin: Dr. med. univ. Petra Schaller St. Veit
Gynäkologin, Naturheilkunde, Pflanzenheilkunde
Donnerstag, 14. Nov. 2019
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: freiwillige Spende
Viele Frauen in Österreich leiden an einem unrealistischen Schönheitsideal, das täglich von den Medien eingeredet wird. Der Aufwand, den Frauen und Mädchen für eine Annäherung an das Schönheitsideal betreiben, ist enorm, kann sogar bis zur Krankheit führen. Unmengen an Geld für Kosmetika, Kleidung, Beautybehandlungen, Diäten werden ausgegeben und dennoch sind Frauen mit ihrem Äußeren selten zufrieden.
Machen wir gemeinsam Schluss mit unrealistischen Körperidealen!
Referentin: Mag.a (FH) Christiane Hintermann
Mittwoch, 19. Feb. 2020
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: freiwillige Spende
„Hilfe – mein Kind braucht Hilfe.“
In diesem Vortrag werden die häufigsten medizinischen Notfälle bei Kindern und Jugendlichen vorgestellt. Mögliche Ursachen, Symptome und Erste-Hilfe-Maßnahmen werden besprochen.
Referentin: Dr. Stefanie Preiß Kinderärztin, Graz
Donnerstag, 05. März 2020
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: freiwillige Spende
Es gibt Saatgut in Hülle und Fülle, doch nichts ist wertvoller als das eigene Saatgut im Garten zu vermehren. Unsere regionalen Kulturarten sind züchterisch so verändert worden, dass sie nicht mehr nachgebaut und genutzt werden können. Durch Auslese und Weitervermehrung sichert man sich das eigene Saatgut für den Garten, teilt man es mit anderen so entsteht eine neue Vielfalt in unseren Gärten.
Als Mitglied bei Arche Noah ist es mir ein besonderes Bedürfnis dieses alte Wissen unserer Vorfahren zu erhalten und weiterzugeben.
Referentin: Ing. Manuela Pfeiler Expertin im Gemüseanbau, Klagenfurt
Freitag, 13. März 2020
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: freiwillige Spende
eine nachhaltige Methode zur Gesundheitsförderung Menschen fasten um den Körper gesund zu erhalten. Durch das Fasten beginnt der Körper zu entgiften und Zellen werden vermehrt erneuert. Ein anderer Grund ist der Abbau von negativem Stress. Man befreit sich auch von unnötigem seelischen Ballast und bekommt dadurch wieder ein positives Lebensgefühl geschenkt.
Durch die Fastenwoche begleitet Sie Elisabeth Klösch (ärztl. gepr. Fastenbegleiterin) mit ihrem Wissen und ihren Tipps rund ums Fasten.
Referentin: Elisabeth Klösch Ärztlich geprüfte Aromatherapeutin, Bad St. Leonhard
1. Treffen: Donnerstag, 26 März 2020
2. Treffen: Samstag, 28 März 2020
3. Treffen: Dienstag, 31. März 2020
4. Treffen: Donnerstag, 02 April 2020
Jeweils um 18.30 Uhr
Eintritt: Freiwillige Spende
Das Gesundheitsturnen-Muskelausgleichstraining
dient zur Vorbeugung, aber auch zur Besserung bereits bestehender Beschwerden des Bewegungsapparates.Teilnehmen können Damen und Herren jeder Altersgruppe.
Referentin: Dipl. Vitaltrainerin Veronika Liebhart
ab Dienstag, 24. Sep. 2019
bis Dienstag, 24. April 2020
ausgenommen schulfreie Dienstage
Beginn: 17.30 und 18.30 Uhr
Anmeldung am 1. Kursabend
Ort: KUSS Wolfsberg
Termin: Samstag, 1. Februar 2020
Veranstalter: Absolventenverbände der LFS Buchhof und LFS St. Andrä
Wir freuen uns auf eine beschwingte Ballnacht!
Termin: Donnerstag, 02. April 2020
Dauer: 16.00–18.30 Uhr
Veranstalter: Schülerinnen und Lehrerinnen
der LFS Buchhof
Freitag, 8. Mai 2020
Beginn: 13.00 Uhr
Wir freuen uns auf deinen/Ihren Besuch!
LFS Buchhof Tel. 04352/2417-0 vormittags oder
E-Mail: av-buchhof@gmx.at
Die Veranstaltungen finden an der LFS Buchhof, Zellach 18, 9400 Wolfsberg statt.
Alle interessierten Personen sind bei unseren Veranstaltungen herzlich willkommen, auch wenn Sie keine Absolventin, kein Absolvent sind.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da es bei einigen Veranstaltungen nur begrenzte Teilnehmerzahlen gibt.
Ihre telefonische Anmeldung oder jene per E-mail ist fix.
Sollten Sie nicht kommen können, bitten wir um sofortige Abmeldung, damit wir andere Interessenten nachreihen können.